Buchweizen-Pancakes mit Apfelmus

Mit Power den Tag beginnen

Buchweizen-Pancake ist für alle, die sich gesund ernähren möchten, der ideale Start in den Tag.  Denn dieses Sirtfood macht satt und schlank – und schmeckt auch noch super lecker!

In den USA sind Buchweizenpfannkuchen mit Ahonrsirup Tradition; in Frankreich werden die klassischen bretonischen Crepes aus Buchweizenmehl gebacken. Auch Japan kennt Buchweizen und bereitet seine Nudeln, die Soba, daraus zu.  Generell gilt Buchweizen als ein gesundes Lebensmittel. Neben den Vitaminen B1 und B2  stecken Kalium, Eisen, Kalzium und vor allem Magnesium in dem Wunderkorn. Mit all seinen Inhaltsstoffen wirkt Buchweizen zellstärkend und revitalisierend. Und lecker schmeckt er auch noch!

Das Rezept

Für 2 Personen | 20 Min. Zubereitung | 30 Min. Ruhen
Pro Portion ca. 300 kcal, 8  g E, 12 g F, 38 g KH

 

Buchweizen-Pancakes
© Kramp & Gölling

Zutaten:

25 g Dinkelmehl (Type 630)
25 g Buchweizenmehl
Salz
1/3 TL Backpulver
2 EL Milch
1 Ei (Größe M)
1 EL Zitronensaft
3 Äpfel (ca. 500 g)
1 Dattel
1 Stange Zimt
1 TL Sonnenblumenöl
1 EL gehackte Walnusskerne

Zubereitung:

  1. Für die Pancakes beide Mehlsorten mit 1 Prise Salz und Backpulver mischen. Milch und Ei zugeben und mit einem Schneebesen zu einem glatten, zähen Teig verrühren. Anschließend zugedeckt 30 Min. ruhen lassen.
  2. Für das Apfelmus die Äpfel schälen, vierteln, den Stielansatz entfernen, die Viertel in Stücke schneiden. Die Dattel halbieren und entsteinen, Dattel anschließend in kleine Stücke schneiden. Apfel- und Dattelstückchen mit 50 ml Wasser, Zimtstange und Zitronensaft in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze in 10–15 Min. weich dünsten.
  3. Eine beschichtete Pfanne dünn mit Öl ausstreichen. Den Teig in sechs Portionen hineingeben und jeweils zügig zu einem Plätzchen ausstreichen. Sobald die Oberfläche fest ist und sich Luftlöcher in ihr bilden, den Pancake wenden und fertig backen. Am besten warm mit dem lauwarmen Apfelmus servieren und mit gehackten Walnusskernen bestreuen.

 

Tipp:

Die Pancakes sind das perfekte Verwöhnfrühstück am Wochenende. Wer kein Mus kochen möchte, kann sie auch einfach mit einem Löffel Quark und frischen Früchten oder Beeren genießen. Und für alle, die herzhafte Pancakes bevorzugen: Dazu den Teig zusätzlich mit ein bis zwei Prisen Salz, etwas Pfeffer und nach Belieben mit gehackten Kräutern mischen. Diese Pancakes dann mit frischem Salat und Kräuterquark servieren oder als Beilage zu einer Gemüsepfanne.

Das Buch

Der Titel kann aktuell nicht dargestellt werden.

Das könnte dich auch interessieren