Orientalische Rezepte fürs Familienessen

Multikulti-Küche von Persien bis Palästina

Wenn es im Winter draußen immer kälter und dunkler wird, ist die beste Zeit gekommen, um die ganze Familie an einem Tisch zu versammeln und es sich gemütlich zu machen. Gemeinsam genießen: das wird in Persien großgeschrieben. Orientalische Rezepte sind deshalb kulinarisch und kulturell eine Bereicherung. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren!

Orientalische Rezepte aus 1001-Nacht – zum Nachmachen

„Familienessen – das bedeutet bei uns, das Miteinander zu pflegen“ sagt Zohre Shahi, die Kochbuch-Autorin von Jaan – Die Seele der persischen Küche. In ihrem deutschen Zuhause trifft sich die gebürtige Iranerin mit ihren Kindern und ihrem israelischen Schwiegersohn zum Essen. Ihrer orientalisch interkulturellen Familie hat sie eine Vielfalt an köstlichen Rezepten zu verdanken – aus der iranischen Heimat, aus Israel und aus Palästina. Die Lieblingsrezepte können ohne viel Schnickschnack ganz einfach nachgekocht werden. Ruckzuck tauchen Sie in ein orientalisches Märchen ein und erleben selbst, wie Kochen und Essen die Menschen über alle Grenzen hinweg miteinander verbindet.

Unsere Autorin Zohre Shahi gewährt Ihnen hier einen exklusiven Einblick in Ihr Kochbuch und lädt Sie und Ihre Familie bei orientalischen Rezepten zur kulinarischen Völkerverständigung ein!

 

Lamm mit Kartoffel-Bockshornklee-Sauce

Für dieses persische Familienrezept lohnt sich ein Besuch im orientalischen Lebensmittelladen, denn dort gibt es viel zu entdecken!

Orientalisches Rezept: Lamm mit Kartoffel-Bockshornklee-Sauce

Zutaten für 6 Personen:
500 g Lammkeule mit Knochen (vom Metzger in grobe Stücke zerteilt)
2 Tomaten (200 g)
2 Zwiebeln (100 g)
4 EL Öl
1 Knoblauchzehe
1 TL gemahlene Kurkuma
3 geh. TL getrocknete Bockshornkleeblätter (orientalischer Lebensmittelladen)
3 EL Tomatenmark
Meersalz
Pfeffer
5 festkochende Kartoffeln
(450 g)
30 g Lawashak (Fruchtriegel, orientalischer Lebensmittelladen)

Zubereitungszeit:
1 Std. 20 Min.
Pro Portion ca. 820 kcal,
21 g E, 46 g F, 79 g KH

Zubereitung:
1. Das Fleisch kalt abbrausen und trockentupfen, von überschüssigem Fett befreien. Tomaten waschen, halbieren und die Stielansätze entfernen. Die Tomaten sehr klein würfeln.

2. Zwiebeln schälen und klein schneiden. In einer Pfanne 4 EL Öl erhitzen, die Zwiebeln darin goldbraun braten. Die Knoblauchzehe schälen, dazupressen, mit Kurkuma, Tomaten sowie Fleisch und Knochen zu den Zwiebeln geben. Alles ca. 5 Min. bei hoher Hitze unter Rühren anbraten. Den Bockshornklee zugeben und kurz mitanbraten. Tomatenmark und je 1 TL Salz und Pfeffer hinzufügen. Mit 400 ml Wasser ablöschen und alles bei hoher Hitze zum Kochen bringen. Das Gericht bei mittlerer Hitze zugedeckt 30 Min. garen.

3. Anschließend die Kartoffeln schälen, in grobe Stücke schneiden und in den Topf geben. Nach 10 Min. das Lawashak hinzufügen und die Sauce bei niedriger Hitze weitere 20 Min. köcheln lassen, bis das Fleisch und die Kartoffeln gar sind. Mit Reis servieren.

 

Süße Suppennudeln

Das palästinensische Dessert liebt Zohre Shahi vor allem zu Weihnachten, weil es so herrlich duftet und sich gut vorbereiten lässt.

Orientalisches Rezept: Süße Suppennudeln

Zutaten für 4 Personen:
30 g Butter
120 g arabische Suppennudeln (kurze Fadennudeln, orientalischer Lebensmittelladen)
80 g Zucker
40 g Mandeln
1 ½ TL Zimtpulver

Zubereitungszeit: 40 Min.
Pro Portion ca. 281 kcal,
6 g E, 14 g F, 36 g KH

Zubereitung:
1. 400 ml Wasser abmessen und bereithalten. 20 g Butter in einer tiefen Pfanne bei hoher Hitze schmelzen, die Nudeln dazugeben und unter ständigem Rühren braten, bis sie leicht gebräunt sind. Mit dem bereitgestellten Wasser ablöschen.

2. Den Zucker hinzufügen und die Nudeln zugedeckt bei mittlerer Hitze 25–30 Min. köcheln lassen, bis sie weich sind und das Wasser vollständig aufgesogen ist. Währenddessen die Mandeln grob hacken, in einer zweiten Pfanne bei hoher Hitze und unter ständigem Umwenden leicht anrösten, dann sofort aus der Pfanne nehmen.

3. Die restliche Butter und 1 TL Zimt zu den fertig gegarten Nudeln geben und alles gut vermischen, bis die Butter geschmolzen ist. Die Nudeln in Dessertschalen portionieren, mit den gerösteten Mandeln und dem restlichen Zimt anrichten und heiß genießen.

Das Buch

Der Titel kann aktuell nicht dargestellt werden.

Das könnte dich auch interessieren