Valentinstag: Rezept zum Verlieben
Cake-Pops als Mitbringsel
Der 14. Februar gilt in immer mehr Ländern als Tag der Liebenden. Wie bereitest du Valentinstag vor? Schenkst du deinem Partner oder deiner Partnerin etwas zum Valentinstag und überbringst eine kleine Aufmerksamkeit?
Wir möchten dich dazu inspirieren deinem Liebsten oder deiner Liebsten mit einer süßen Nascherei zu überraschen. Saftiger Biskuit wird ausgestochen und bekommt mit rotem Guss und Glitzer den letzten Schliff. Schön verpackt sind diese Cake-Pops ein süßes Mitbringsel. So kannst du gleich im doppeldeutigen Sinne sagen „Das kommt von ♥-en!“
Cake-Pop-Herzen
Zutaten für 20 Stück:
- 50 g Butter
- 3 Eier (Größe M)
- 90 g Zucker
- 90 g Mehl
- 100 g Aprikosenkonfitüre
- 1 EL Zitronensaft
Für die Deko:
- 200 g rote Candy-Melts
- 20 g Kokosfett
- roter Glitzerzucker
Außerdem:
- Herz-Ausstechform (4 – 5 cm)
- 20 Cake-Pop-Stiele oder Holzstäbchen
Zubereitung:
1. Den Backofen auf 180° vorheizen, ein Backblech mit Backpapier belegen. Butter zerlassen. Eier mit Zucker mit dem Handrührgerät weißschaumig rühren. Das Mehl darüber sieben, locker unterheben und die flüssige Butter unterziehen. Den Teig auf der Hälfte eines Backbleches glatt streichen. Dazu einfach mit einem Streifen Alufolie das Backblech in der Mitte teilen. Im Ofen (Mitte) ca. 20 Minuten backen. Herausnehmen, den Biskuit auf die Arbeits fläche stürzen und 5 Minuten abkühlen lassen. Dann das Papier abziehen.
2. Aprikosenkonfitüre erwärmen, durch ein Sieb streichen und mit Zitronensaft verrühren. Den Biskuit damit bestreichen und trocknen lassen. Danach 20 Herzen ausstechen.
3. Für die Deko die Candy-Melts mit Kokosfett in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad schmelzen lassen. Cake-Pop-Stiele 1 cm tief in die Glasur tauchen, in die Spitze der Herzen stecken und diese 15 Minuten kühlen.
4. Die Herzen einzeln in die geschmolzenen Candy-Melts tauchen und den Überschuss durch Drehen der Stiele abtropfen lassen. Die Cake-Pops mit Glitzerzucker bestreuen und trocknen lassen. Zum Verschenken die Herzen in kleine Zellophantüten verpacken.
Du backst gerne? Stöbere auf unserer Seite zum Thema Backen und Süßspeisen, um weitere Backbücher zu entdecken und erzähle uns, was du deiner Liebsten / deinem Liebsten Süßes zum Valentinstag gebacken hast – über ein Foto freuen wir uns natürlich sehr!
Unsere Buchempfehlung
Cake-Pop-Set
Backspaß im Set! Hier kommen 40 neue Rezepte, und damit man gleich loslegen kann dazu eine Backform für 16 Cake-Pops aus flexiblem Silikon, 20 wiederverwendbare Cake-Pop-Stiele und ein Halter zum Dekorieren und Servieren. Damit heizen wir das Cake-Pop-Fieber weiter an. Die bunten Kuchenkugeln machen aus jeder Feier etwas Besonderes, denn für jeden Anlass gibt es das passende Motiv. Ob Kindergeburtstag oder Gartenparty, Ostern, Weihnachten oder Hochzeit - der Cake-Pop ist der niedlichste aller Kuchen! Schon das Backen und Verzieren macht Riesenspaß, denn man darf nach Herzenslust in bunter Deko schwelgen. Kein Wunder also, dass die köstlichen Kuchenkugeln unsere Herzen im Sturm erobert haben. Egal, ob selbst geformt, in der flexiblen Backform oder im elektrischen Cake-Pop-Maker gebacken: Alle Rezepte gelingen auch Back-Einsteigern garantiert. Mit unseren Tipps für kreative Deko und die perfekte Glasur sind Ihnen die Aahs und Oohs der Gäste sicher. So wird die Cake-Pop-Party zum Erfolg!