Rezeptidee zum Muttertag
Cremig-süße Erdbeersahne-Törtchen
Möchtest du deiner Mutter am Muttertag eine besondere Freude mit etwas selbstgemachten bereiten? Wir haben ein leckeres Rezept für cremig-süße Erdbeersahne-Törtchen für dich ausgewählt. Damit kannst du einem besonderen Menschen ein schönes Geschenk machen, das von Herzen kommt. Die Törtchen mit dem fruchtigen Topping sind ein wahrer Augenschmaus. Die kleinen Köstlichkeiten lassen sich gut vorbereiten. Wer keine Silikonförmchen hat, kann stattdessen auch eine Muffinform benutzen.
Erdbbeersahne-Törtchen
Für 12 Silikonförmchen (à ca. 90 ml) |Ø
20 Min. Zubereitung | 3 Std. Einfrieren | 3 Std. Auftauen
Zutaten
1 Schokobiskuitboden (Fertigprodukt, kann man beim Bäcker kaufen)
4 Blatt Gelatine
130 g Erdbeeren
65 g Zucker
2 TL Zitronensaft
½ TL abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
300 g Sahne
120 g Quark
65 g Borkenschokoladesplitter (ersatzweise Zartbitterkuvertüre)
Außerdem:
1 Ausstecher (ca. 7 cm ∅)
6 Erdbeeren zum Verzieren
Zubereitung:
1. Aus dem Biskuitboden mit dem Ausstecher 12 kleine Böden ausstechen (siehe Tipp S. 54). Die Gelatine in kaltem Wasser ca. 5 Min. einweichen. Die Erdbeeren waschen, putzen und mit einem Pürierstab
pürieren. Die Gelatine ausdrücken, mit Erdbeerpüree und Zucker in einem Topf erwärmen, bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat. Zitronensaft und Zitronenschale dazugeben und unterrühren.
2. Die Sahne steif schlagen. Den Quark unter das Erdbeerpüree rühren. Zuerst ein Drittel Sahne unter das Püree rühren. Den Rest Sahne vorsichtig mit einem Schneebesen unterheben. Die Borkenschokoladesplitter ebenfalls vorsichtig unterheben.
3. Die Erdbeersahne in die Silikonförmchen füllen. Jeweils 1 Schokobiskuitboden darauflegen. Die Förmchen mindestens 3 Std. ins Tiefkühlfach stellen. Dann die tiefgekühlten Törtchen sofort aus den Förmchen drücken und im Kühlschrank in ca. 3 Std. auftauen lassen. Vor dem Servieren die übrigen Erdbeeren waschen, putzen und halbieren. Die Törtchen mit je 1 Erdbeerhälfte belegen
Formen-Tipp:
Wer keine Silikonförmchen hat, kann stattdessen eine Muffinform nehmen. Dann 12 Papier-Backförmchen in die Mulden der Form setzen und, wie oben beschrieben, füllen und kühlen. Zum Anrichten die Törtchen vorsichtig aus der Muffinform lösen, die Papier-Backförmchen entfernen und die Törtchen auf Teller setzen.
Du bekommst weder im Feinkostgeschäft noch im Internet Borkenschokoladesplitter? Kein Problem. Nehme stattdessen die gleiche Menge Zartbitterkuvertüre. Die Kuvertüre dann mit einem Messer fein hacken und vorsichtig unter die Erdbeersahne heben.
Schokoladen-Biskuit
Zutaten: 3 Eier (ca. 150 g) – 90 g Zucker * 1 Prise Salz * 1 Prise gemahlene Vanille * 50 g Mehl + 30 g Speisestärke * 10 g Kakaopulver
Für 12 Silikonförmchen (à 90 ml) * 15 Min. Zubereitung * 20 Min. Backen

Ofen auf 185° vorheizen. Eier und Zucker unter Rühren über einem heißen Wasserbad erwärmen, bis die Masse dicklich wird.

Die Masse mit einem Handrührgerät schaumig aufschlagen Salz und gemahlene Vanille zugeben und glatt unterrühren.

Mehl, Stärke und Kakaopulver vermischen. Die Mischung durch ein Sieb zur Zucker-Ei-Masse geben und vorsichtig unterheben.

Den Teig gleichmäßig in Silikonförmchen verteilen (oder anderen Formen). Die Förmchen auf ein Backblech stellen und im heißen Ofen (Mitte) ca. 15 bis 20 Min. backen. Auskühlen lassen und den Biskuit vorsichtig aus den Förmchen lösen.