Das große Haferkorn-Kochbuch
Koch dich gesund mit dem Superfood Hafer
Kleine Körner mit großer Wirkung! Haferkörner wurden als heimisches Superfood wiederentdeckt und feiern deshalb gerade ihr Comeback. Mit unserem neuen Kochbuch Das große Haferkorn-Kochbuch bringen wir auch dir das Power-Korn zurück auf den Speiseplan – und zwar köstlicher als je zuvor!
„Sie hatten bisher noch keine Gelegenheit, ganze Haferkörner zu probieren? Das wird sich mit der Lektüre dieses Buches sicher ändern!“
Modern kochen mit dem Haferkorn
Hafer? Wird damit nicht dieser Brei hergestellt, den es schon bei Oma und Opa öfter gab? Stimmt! Die Genialität von Hafertagen wurde bereits vor vielen Jahren das erste Mal publik. Auch heute kommen Tage, an denen man drei reine Haferflocken-Mahlzeiten verzehrt, immer noch bei der Behandlung von Diabetes zum Einsatz. Hafer wirkt sich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus und kann ihn effektiv senken. Das Image vom öden Korn aus der Vergangenheit hat Hafer aber zum Glück längst abgelegt. Haferflocken werden heutzutage wieder gerne als „Porridge“ oder „Overnight Oats“ trendy verpackt. Dr. med. Winfried Keuthage macht in seinem neuen Kochbuch jetzt nicht nur die Haferflocken, sondern gleich das ganze Haferkorn zum Star auf dem Teller.
Keuthage gehört zu den deutschen Spitzenmedizinern und behandelt seit vielen Jahren erfolgreich Patient*innen mit Diabetes. Seine HAWEI-Methode, bei der Hafer und Eiweiß im Fokus der Ernährung stehen, hat sich vielfach auch zur Reduktion von Übergewicht als erfolgreich erwiesen. Hier findest du das passende Buch zur HAWEI-Methode. In Das große Haferkorn-Kochbuch setzt der Ernährungsexperte das Korn nun mit kreativen Gerichten perfekt in Szene. Für dich bedeutet das: Du kannst jetzt nach Lust und Laune mit dieser spannenden und gesunden Zutat experimentieren.
Das erwartet dich in Das große Haferkorn-Kochbuch:
60 abwechslungsreiche Rezepte mit dem Haferkorn: Ob für das Frühstück, Mittag- oder Abendessen, ob als Brot, Dessert oder Kuchen – so vielfältig kann Hafer sein. Alle gesunden Gerichte aus dem Buch schmecken wunderbar, sind einfach gemacht und dazu auch noch preiswert.
Alles, was du über Hafer wissen musst: Im Buch bekommst du alle Infos rund um das Korn, die Haferpflanze, wertvolle Inhaltsstoffe und ihre Bedeutung für deine Gesundheit.
Tipps und Tricks für neue Trends: Hier erhältst du die idealen Anleitungen, um deine Haferrezepte zu pimpen: Schritt für Schritt bereitest du Bowls mit verschiedenen Toppings und Dressings zu oder rollst dir dein Haferkorn-Sushi selbst.
Neuer Schwung für die Hafertage: Auch die klassischen Hafertage hat Dr. Keuthage für dich modifiziert. Eintönigen Haferbrei musst du ab jetzt nicht mehr essen.
Her mit dem Haferkorn!
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Hafer nicht nur bei der Diabetes-Behandlung eine Rolle spielt: Für kein anderes Korn gibt es so viele wissenschaftliche Belege zu seinen gesundheitsfördernden Effekten.
Hafer …
… beugt Typ-2-Diabetes vor.
… verbessert die Stoffwechsellage bei bestehendem Typ-2-Diabetes.
… macht satt und beugt Heißhungerattacken vor.
… hilft bei der Gewichtsabnahme.
… hat vorbeugende und positive Auswirkungen auf Fettstoffwechselstörungen, Fettleber, Bluthochdruck und Magen-Darm-Beschwerden.
… stärkt das Immunsystem.
… eignet sich bei Glutenunverträglichkeit und Zöliakie.
„Mit den 60 einzigartigen Rezepten verbinden wir ein ehrgeiziges Ziel: Wir hoffen, dass Sie ganze Haferkörner dauerhaft in Ihren Speiseplan aufnehmen und sich mit ihrer Hilfe ganz einfach gesund und vollwertig ernähren.“
Toll für alle Pflanzen-Fans
Du bist Vegetarier*in oder Veganer*in? Besonders dann ist das Haferkorn eine prima Zutat. Denn es liefert dir Ballaststoffe, macht dich deshalb gut und lange satt und enthält obendrein auch noch pflanzliches Eiweiß, das dein Körper unter anderem für Muskelaufbau und -funktion benötigt. Und Hafer hat noch ein Vorteil: Im Gegensatz zu anderen Getreidesorten steckt im Haferkorn kein Gluten. Als natürlicher, gesunder Fleisch- oder Fischersatz schmeckt das Haferkorn zum Beispiel als …
… Haferkorn-Sushi
… Haferkorn-Köttbullar
… Wirsingrouladen mit Haferkornfüllung
… One-Pot-Haferkorn-Curry
… Haferkornbolognese mit Gnocchi
Diese Gerichtnamen machen schon beim Lesen Lust auf mehr? Das haben wir uns schon fast gedacht! Deshalb verraten wir dir jetzt vier sensationelle Rezepte zum Nachkochen.
Exklusive Leseprobe aus Das große Haferkorn-Kochbuch
Das Buch
Das große Haferkorn-Kochbuch
Mehr über den Autor

Dr. med. Winfried Keuthage ist ein wahrer Hafer-Meister, der mit seiner HAWEI-Methode bereits Erfolge feierte und das Haferkorn zurück ins Rampenlicht brachte. Keuthage hat eine zertifizierte Schwerpunktpraxis für Diabetes und Ernährungsmedizin in Münster, wird seit vielen Jahren auf der Focus-Ärzteliste als TOP-Mediziner gerankt und lehrt zusätzlich an der Fachhochschule Münster im Fachbereich Oecotrophologie. Auch mit seinem neuen Buch zeigt er der Welt erneut: Das Haferkorn war, ist und bleibt ein Superstar!