Weihnachten vegan genießen

Rezept für Tofuknödel auf Kirschenspiegel und Schokosauce

Weihnachten ist eine Zeit, in der viele an ein Festmahl denken, das auch Fleisch inkludiert. Jedoch nicht die Vegetarier und Veganer, die sich jedoch trotzdem ein leckeres Weihnachtsessen zubereiten möchten. Natürlich möchten wir auch all jenen mit einem Rezept aushelfen, dass den veganen Gaumen erfreut.

Aus Ruediger Dahlkes Peace Food – Das Kochbuch schenken wir dir heute eine bekannte österreichische Spezialität: Tofuknödel. Allerdings wird statt Topfen Tofu für die beliebten österreichischen Dessertknödel genutzt.  Diese werden noch in Mandeln gewälzt und mit üppiger Kirschsauce serviert. Das ist lecker und macht fast so satt wie ein Hauptgericht.

 

Tofuknödel auf Kirschenspiegel und Schokosauce


Für 2 – 3 Personen

Zubereitungszeit: 40 Minuten

Für die Tofuknödel:

200 g Tofu, natur
1 TL Zitronensaft
1/2 TL abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
1 Prise Salz
1 EL Pflanzenöl
1 EL Reismalz
1/4 TL gemahlene Vanille
2 EL Kamutgrieß
50 g geriebene Mandeln oder Walnüsse zum Wälzen

Für den Kirschenspiegel:

250 g entkernte Kirschen oder Kirschkompott
175 ml Apfelsaft, naturtrüb
1 Prise Meersalz
1 TL Kuzu oder Pfeilwurzelmehl
1 Stängel Melisse

Für die Schokosauce:

50 g vegane Schokolade
100 ml Reisdrink

Zubereitung

1. Tofu im Mixer pürieren, sodass er die Konsistenz von Quark erhält. Alle übrigen Zutaten für die Knödel – außer Mandeln oder Nüssen – gründlich untermischen. 15 Minuten ruhen lassen. Von dem Knödelteig mit einem Esslöffel jeweils eine große Nocke abstechen und mit nassen Händen zu einem golfb allgroßen Knödel formen.

2. In der Zwischenzeit die Schokosauce vorbereiten. Dafür die vegane Schokolade in Stückchen brechen und mit dem Reisdrink erwärmen, bis die Schokolade geschmolzen ist. Gut verrühren und abkühlen lassen.

3. Einen Topf mit Dämpfeinsatz 3 cm hoch mit Wasser füllen, das Wasser zum Kochen bringen. Das Dämpfsieb hineinstellen, sodass es die Wasseroberfläche nicht berührt. Darin die Knödel über Dampf 6–8 Minuten garen. Die Knödel noch heiß in geriebenen Mandeln oder Walnüssen wälzen.

4. Während die Knödel garen für die Kirschsauce die Hälfte der Kirschen mit Apfelsaft und Salz pürieren und aufkochen. Kuzu mit 2 EL Wasser glatt rühren, in die Kirschmischung einrühren und 2 Minuten leise kochen lassen. Die restlichen Kirschen halbieren, dazugeben und 2 Minuten ziehen lassen. Melisse waschen, trocken tupfen und die Blättchen abzupfen.

5. Die Kirschsauce auf tiefe Portionsteller verteilen, die warmen Knödel darauflegen und mit Schokosauce und Melisse garnieren.

Tipp:

Als glutenfreie Alternative zur Bindung mit Kamutgrieß verwenden Sie die gleiche Menge, also 2 EL, Buchweizenmehl für die Tofuknödel.

Das Buch

Peace Food - Das vegane Gesundheitskochbuch für die ganze Familie

So machen Sie aus veganer Ernährung eine Heilernährung mit vollwertigen und pflanzlichen Zutaten. Auf zellulärer Ebene aktiviert das Prinzip der „whole-food plant-based-Ernährung“ schützende Gene. Dadurch werden entzündliche Vorgänge gehemmt und chronische Erkrankungen gelindert. Die vorliegenden Rezepte ohne tierische Produkte oder verarbeitete Lebensmittel enthalten wichtige Mikro- und Makronährstoffe für eine gesunde Ernährung für die ganze Familie. Viele Menschen, die sich und ihre Familie vegan ernähren, sind verunsichert, ob ihre Kinder mit einer rein pflanzlichen Ernährung alle Nährstoffe erhalten. Die Experten Ruediger Dahlke und Isabella Richter zeigen, wie eine abwechslungsreiche, gesunde vegane Familienküche gelingt.

Peace Food - Das vegane Gesundheitskochbuch für die ganze Familie
25,00 

Das könnte dich auch interessieren