Alles zum Thema
Vegane Ernährung
Pflanzenküche in Bestform
Vegan – nur ein Trend? Wohl kaum; in veganer Ernährung, zumindest in vegetarischer Ernährung dürfte die Zukunft der Welt-Bevölkerung liegen. Nicht nur die Kids der „fridays for future“-Bewegung sehen das so; viele Wissenschaftler warnen schon seit geraumer Zeit, dass der Mensch in dieser Welt nur eine Überlebenschance mit einer pflanzlichen Ernährung hat.
Aber jetzt mal nicht gar so düster – vegane Küche und eine vegane Lebensweise kann eine richtige Bereicherung darstellen; die vielen köstlichen Rezepte, die in den letzten Jahren wieder entdeckt und neu entwickelt wurden, beweisen das. Es muss ja auch nicht jeder seine Ernährung gleich komplett auf eine ausschließliche vegane Kost umstellen.
Was heißt vegane Ernährung?
In vielen Religionen und spirituell ausgerichteten Lebensmodellen, hat vegane Ernährung einen festen Platz, ohne als solche konkret definiert worden zu sein. Als Bestandteil religiös motivierter Riten war Vegan als Ernährung die logische Konsequenz, da sie schon immer als unspektakulär, bescheiden und friedvoll galt.
Der Begriff Vegan und Veganismus ist noch gar nicht so alt: Angeblich kreierte Donald Watson, erst ein Verfechter der vegetarischen, später dann der veganen Ernährung, 1944 dieses Wort. Er leitete Vegan aus dem englischen vegetarian, veg-etari-an ab und wandelte es um zu veg-an, also vegan.
18 Jahre später fand es bereits Einzug ins Oxford Illustrated Dictionary und wurde darin so definiert: Ein Veganer ist ein „Vegetarier, der keine Butter, Eier, Käse oder Milch isst“.

Ergänzungen und weitere Konkretisierungen blieben in den folgenden Jahren natürlich nicht aus – aber Veganer und Veganismus allgemein hatten nun eine allgemeingültige Definition. Der Kernsatz, den die Vegan Society um Donald Watson jedenfalls aufstellte, proklamierte Veganismus mehr als eine Lebensphilosophie, als einfach nur einer Ernährungsweise und Küchenpraxis. Man wollte eine „tierfreie Alternativen zum Vorteil von Tieren, Menschen und der Umwelt.“ finden. So wurden nicht nur sämtliche Lebensmittel tierischen Ursprungs aus der Küche verbannt; auch Produkte, die man vom lebendigen Tier erhielt, wie Honig oder Wolle, hatten in einem veganen Leben keinen Platz.
Vegane Küche – gut versorgt

Fehlen mir dann wichtige Nährstoffe, wenn ich mich vegan ernähre? Diese Frage hören Veganer sehr häufig. Gerade das für uns so wichtige Eiweiß (also Proteine), spezielle Vitamine und Mineralstoffe, die der menschliche Körper benötigt und die vorrangig in Fleisch und anderen tierischen Produkten, wie Milch und Ei, zu finden sind, müssen bei einer rein pflanzlichen Ernährungsform kompensiert werden.
Besonders die eigentlich nur in tierischen Produkten vorkommenden Nährstoffe wie Vitamin D, Vitamin-B12, Selen und Omega-3-Fettsäuren bedürfen eines adäquaten pflanzlichen Ersatzes. So benötigt man gerade um einem Vitamin-B12-Mangel vorzubeugen, einen ausgetüftelten Ernährungsplan. Dazu bitte unbedingt einen check-up mit einem Arzt oder Ärztin durchführen!
Keine Sorge: Hat man aber mal verstanden, wie vegane Küche funktioniert, dann steht einem veganen Leben nichts mehr im Weg. Anleitungen und Tipps für dein neues pflanzliches Leben findest du in unseren Büchern.
Vegan kochen – kompliziert, aufwändig, teuer?
Eine weitere Frage, mit denen Veganer oftmals konfrontiert werden. Stehe ich dann also stundenlang in der Küche? Muss ich teure vegane Produkte einkaufen? Und sind diese dann am Ende auch noch sehr teuer? Weit gefehlt! Eigentlich kann man mit einer veganen Küche seine Haushaltskosten um einiges senken; wenn an auf saisonale und regionale Produkte achtet.
Vegane Rezepte müssen auch nicht besonders aufwendig sein. Klar, Gemüse schnippeln, Salate putzen, Getreide und Hülsenfrüchte verarbeiten, Früchte vorbereiten – das alles kann ein bisschen dauern. Aber, es zahlt sich aus.

Exkurs: Vegane Fertigprodukte aus dem Supermarkt
Mittlerweile gibt es eine Menge an veganen Lebensmitteln, die – verarbeitet und abgepackt – die Regale im Supermarkt füllen. Schaut man aber mal auf die ganzen Zusatz- und Konservierungsstoffe, die viele (nicht alle!) dieser Produkte haben, kann einem schon etwas mulmig werden. Selbst bei einem Tofu, aus Soja hergestellt, sollte immer bewusst bleiben, dass es sich hierbei um ein bereits verarbeitetes Lebensmittel handelt. Das muss in keiner Weise schlecht sein, sollte man für seine vegane Ernährung und sein veganes Lebens aber bedenken.
Vegan kochen, vegan essen – gesund und schlank werden und bleiben
Vegane Ernährung basiert auf dem reichen Schatz der Pflanzenwelt. Pflanzliche Lebensmittel, also Gemüse, Obst, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte und Getreide aller Art, gibt es mittlerweile in einer reichen Vielfalt – und der Fundus an leckeren Rezepten für eine ausschließlich vegane Ernährungsweise ist mittlerweile riesig.

Ein weiteres Plus, das vegane Ernährung mit sich bringt: Sie kann – richtig angewendet – unglaublich gesund sein. Einige Stoffwechsel-Erkrankungen sowie entzündliche Erkrankungen können in Kombination mit veganem Essen deutlich verbessert, wenn nicht sogar geheilt werden.
Die meisten Menschen, die auf vegane Küche umstellen, nehmen auch automatisch ab, ohne einem konkreten Diätplan zu folgen. Einige Menschen benötigen dennoch eine Supplementierung, also einen Zusatz an speziellen Vitaminen (B12 und Vitamin D) – das sollte aber unbedingt mit einem Arzt geklärt werden. Auch sollte man auf qualitativ hochwertige Nährstoff-Präparate achten.
Tipps zum Essen und Genießen
In unseren Büchern ist für jeden veganen Geschmack etwas dabei: leckere Rezepte für Hausmannskost, Rezepte für eine richtig grüne und gesunde Küche, Ganztages-Ernährungsvorschläge, Essen fürs Büro oder Rezepte zum Backen und für Süßschnäbel….. In unseren Beiträgen und Büchern findest du alles, was dein Herz (und dein Gaumen) begehrt. Versuche vegan essen einfach mal aus – kein Dogma, kein Zwang. Wir hoffe, dich mit unserer veganen Küche überzeugen zu können.
Ausgewählte Beiträge und Rezepte zum Thema
Chiasamen
Kleine Körner mit großer Wirkung
Chia, das Powerkorn der Maya, hat Einzug in unsere Küchen gefunden. Zurecht: Die Samen einer mexikanischen Wüstenpflanze sind supergesund!
Vitamin-B12
Ein tierisches Vitamin
Vitamin B12 spielt eine Sonderrolle in der Ernährung; Vegetarier, vor allem aber Veganer müssen sich mit diesem Vitamin auseinandersetzen.
Vegan gesund genießen
Mit Expertenwissen zu Nährstoffen komplett versorgt
Expertenwissen und vegane Rezepte: Ernährungsberaterin Lena Merz gibt Tipps für eine gesunde Ernährung ohne Fleisch.
Vegane Rezepte
So easy geht vegan
Star-Bloggerin Nicole Just alias „La Veganista“ hat neue Ideen für vegane Rezepte im Gepäck: schnell, einfach und voller Geschmack.
Vegane Lebensmittel
Tofu, Tempeh, Seitan und Co.
Willkommen bei Tofu, Tempeh, Seitan und Co: Hier ein Überblick, wer genau was ist und für welche Gerichte am besten geeignet.
Gesundmacher Intervallfasten
80 Genuss-Rezepte zum Trendthema Intervallfasten von unseren Bestsellerautorinnen
80 Genuss-Rezepte zum Trendthema Intervallfasten von Ernährungsmedizinerin Dr. med. Petra Bracht und Vegan-Starköchin Nicole Just
Vegan auf die Hand
Street Food von den „Eat this”-Bloggern
Du möchtest wissen, wie du veganes Street Food selber machst? In „Vegan auf die Hand“ verraten dir die beiden Food-Blogger von „Eat this“ ihre hippen Rezepte.
Kürbisgemüse aus dem Ofen
Kürbisse - leuchtend bunte Herbstküche
Kürbisgemüse aus dem Ofen macht wenig Arbeit und bekommt durch einen Schuss Balsamico-Essig eine raffinierte Note. Außerdem: zufällig vegan!
Vegan grillen: Nicole Just gibt Tipps und Tricks
Vegan grillen? Geht das? Schmeckt das? Hier gibt dir Nicole Just höchstpersönlich Tipps und Empfehlungen für deinen veganen Grillabend.
Vegane Ernährung leicht gemacht
Rezept für vegane Spaghetti Sojanese
Vegane Ernährung ist nicht schwer umzusetzen - dieses leckere Rezept für Spaghetti sojanese überzeugt auch hartnäckige Zweifler.
Weihnachten vegan genießen
Dein veganes Weihnachtsmenü
Du möchtest auch an Weihnachten vegan essen? Kein Problem - hier unsere Rezepte für ein feines festliches veganes Menue.
Vegane Ostern
Vegane Ostern - klingt ein bisschen, als ob das nicht zusammenpasst! Ostern ohne Eier? Ohne Osterlamm? Ohne Kuchen? Finde hier tolle Rezepte!
Stark vegan!
Köstliche vegane Rezepte von Stuntman Matt Pritchard
So gesund und abwechslungsreich ist vegane Ernährung: „Dirty Sanchez“-Starkoch und Stuntman Matt Pritchard zeigt in Dirty Vegan seine besten Rezepte.
Das Anti-Morgenmuffel-Rezept: vegane Pancakes
Miesepeter-Stimmung am Morgen? Dann haben wir genau das Richtige, um dich aus den Federn zu locken. Unser Rezept für vegane Pancakes. Hmm!
Italien vegan erleben
Italienisches Lebensgefühl vegan genießen
Italien vegan - Dolve Vita in vegan? Geht! Kaum eine Küche besticht so sehr mit ihren Gemüsen und fantasievollen Zubereitungen.
Vegan to go
Eine Anleitung für das Essen unterwegs
Vegan zu kochen ist kein Hexenwerk. Die Rezepte lassen sich im Handumdrehen auf den Tisch zaubern. Ja, auf den Tisch!
Vegane Brotaufstriche
Schnell und einfach selbstgemacht
Mal einen herzhaften Belag auf Brot oder Brötchen? Geht auch in vegan. Unsere Brotauftstriche sind schnell und einfach zubereitet - und lecker
Das Einmaleins der veganen Ernährung
Vegane Ernährung ist mittlerweile mehr als ein Trend. Viele Menschen möchten vegan leben oder zumindest mal einige Wochen vegan essen.