Dein Familienglück
Gemeinsam Kochen
Familienküche leicht gemacht
Gemeinsam mit der Familie essen, miteinander Zeit verbringen. Viele Familien wünschen sich das, sehen aber, das es gar nicht so einfach ist, ein entspanntes gemeinsames Familienessen im vollgepackten Alltag unterzubringen. Denn schon taucht die Frage auf, was soll man kochen, was schmeckt allen, dem Kind, der Mama, dem Papa? Immer wieder das Gleiche essen, das zwar erprobt ist und alle mögen, ist irgendwann auch langweilig. Und: Neue Rezepte müssen auch erst einmal gefunden werden.
Die Messlatte liegt hoch

Die heutige Familienküche hat es gar nicht so leicht, wirklich für die ganze Familie zu bestehen. Beim Einkauf fängt es an: Die Zutaten müssen einfach erhältlich sein und in das normale Haushaltsbudget passen. Dann geht’s in die Küche: schnell muss es gehen, das Gericht muss leicht zuzubereiten sein, lecker soll es schmecken – und zwar allen Familienmitgliedern – und heute wichtiger denn je: gesund soll es auch noch sein.
Das i-Tüpfelchen wäre dann außerdem, dass das Rezept in die Kategorie grüne Küche fällt. Also Aspekte der Nachhaltigkeit beinhaltet: Rezepte mit viel Gemüse, gerne aus der Region und entsprechend der jeweiligen Saison. Denn der Grundbaustein der modernen Küche heißt, nach Möglichkeit frisch Kochen mit regionalen und saisonalen Produkten. Alle diese Punkte unter einen Hut zu bringen, ist aber kein leichtes Unterfangen.
UNSERE TOP 3 BÜCHER ZUM THEMA FAMILIENKÜCHE
Kochen für die Familie

Kochen für Kinder

Veggie for Family

Unsere Familienküche
Hier muss also wirklich alles stimmen! Daher empfehlen wir zur Hilfe, als Unterstützung oder Tipp-Geber ein professionell erstelltes Kochbuch mit getesteten Rezepten. In aller Regel hat ein solches Buch eine klare Idee, ein Konzept, anhand dessen du sehen kannst, ob es für dich und deine Familie infrage kommt und zu euch passt.
Darin entwickeln Experten die Rezepte nach den Kriterien einer gesunden und ausgewogenen Ernährung, natürlich spezialisiert auf die Bedürfnisse von Kindern. Die Mahlzeiten sind sorgfältig konzipiert und haben alle notwendigen Inhaltsstoffe, die dein Kind benötigt. Eventuell gibt es Koch-Pläne für die Woche, Tipps zum Tauschen von Lebensmitteln, besonders schnelle Rezepte für die Tage mit „wenig Zeit zum Kochen“ und damit wenig Stress in der Küche.
Auch Pizza, Burger & Co werden in aller Regel nicht verbannt, sondern dürfen ruhig mal auf den Tisch kommen. Dann halt selbstgemacht – geht auch und ist deutlich gesünder als die Fertig-Varianten aus dem Supermarkt oder den Fastfood-Läden.
In seriös erstellten Büchern waren neben den in der Küche werkelnden Mamas und Papas auch die Kinder – nämlich als Testesser – mit dabei. Da kann man dann auch sicher sein, dass sich in dem Kochbuch die absoluten Lieblings-Gerichte des Nachwuchses finden.
Das wirkliche Leben
Der Alltag sieht oftmals aber doch so aus, dass das gemeinsame Essen ein guter Vorsatz ist, aber weniger gut umzusetzen ist. Arbeit, Stress, Müdigkeit sind oft der – völlig nachzuvollziehende – Grund. Bevor man sich mit der 2. Wahl zufrieden gibt, die meist auf den ersten Blick bequemer erscheint, ist das Selberkochen, mithilfe eines fundierten Kochbuchs, die deutlich bessere Alternative für eine gute und gesunde Familienküche. Außerdem wirst du sehen, mit ein bisschen Vorbereitung, etwas Planen und sich in der Familie absprechen, schaffst du, neben einem deutlich günstigeren Essen, das Wesentliche: gemeinsame Zeit mit der ganzen Familie, die Spaß macht!
Unsere Beiträge zum Thema:

Unser Rezept
4 Rezepte für Gemüse-bratlinge
Moderne Familienküche ohne „Das schmeckt nicht!“?
Unsere Autoren Dagmar von Cramm, Inga Pfannebecker und Michael König zeigen dir wie es geht.

Unser Beitrag
Weniger süß – so schmeckt´s den Kids
Wie lässt sich eine zuckerreduzierte, gesunde Ernährung umsetzen?
In unserem Ratgeber findest du dazu viele hilfreiche Tipps, wie viel Zucker Kinder brauchen und in welchen vermeintlich gesunden Lebensmitteln sich Zucker versteckt.

Unser Beitrag
Hacks für Essen mit Kindern
Du hast Zeit und Mühe investiert, um deinem Nachwuchs etwas Gesundes auf den Tisch zu zaubern und es funktioniert nicht?
Julia Lanzke stellt dir Ideen vor, die selbst schlechte Esser restlos begeistern: kunterbunt, ungewöhnlich, kurz und im Alltag easy nachzumachen.

Unser Beitrag
Die besten Backrezepte für Kinder
Rühren, kneten, ausstechen, verzieren – Mit Kindern backen bringt Spaß und Leben in die Küche!
Von Muffin über Kuchen bis Torte, von außergewöhnlichen Cupcakes über klassische Blechkuchen bis hin zu herzhaften Bagels – hier lässt jedes Rezept Kinderherzen höher schlagen.