Alles zum Thema
Konditorei
Mehr als eine Bäckerei?
Ja und auch wieder nein. Der Beruf des Konditors bezeichnete früher einen Zuckerbäcker. Somit ist die Konditorei – bekannt auch als Confiserie oder Patisserie – eine Backstube, in der eigentlich nur süßes Backwerk, kleines Gebäck sowie Pralinen und Konfekt hergestellt werden.
Zumeist ist einer Konditorei ein Café angeschlossen, in dem dann die feinen Kuchen und Torten gleich mit Spezialitäten aus der Welt des Tees und Kaffees genossen werden können.
Besondere Verführungen aus der Backstube
Was wäre ein Geburtstag, eine Hochzeit oder andere besonderer Anlässe ohne einen saftigen Kuchen, eine cremige Torte oder eine kleinen süßen Gebäck? Das dachten sich Bäcker aus dem Mittelalter auch schon und spezialisierten sich auf süße Backwaren. Das waren erst einmal Lebkuchen, die mit Gewürzen aus dem Orient verfeinert und mit Honig gesüßt wurden – daher wurden diese Bäcker zunächst Lebküchler genannt.
Dank des weltweiten Ausbau des Handels und den dadurch bedingten Einzug von immer mehr Gewürzen, aber auch Zucker und Schokolade oder auch Marzipan, kam Vielfalt in die Backstuben.
Aus dem Handwerk des Bäckers spezialisierten sich die Zuckerbäcker immer weiter – und wurden schließlich unter Maria Theresia zu einer eigenen Innung erklärt und fortan Konditor genannt. Damals wie heute bedarf der Beruf des Konditors eine Ausbildung von drei Jahren. Mit anschließender Weiterbildung kann er Konditormeister werden; dieser Abschluss erlaubt ihm, ein eigenes Geschäft mit Café zu eröffnen.
Köstlichkeiten aus der Konditorei
Nach alter Tradition findet man in einer Konditorei ein Sortiment an sahnigen Torten, an Klassikern wie die Schwarzwälder Kirschtorte, eine Prinzregententorte, dem bayerischen Pendent zur Wiener Sachertorte, oder einer Beeren-Sahne-Torte. Kuchen wie Baumkuchen, Tartes oder Obstkuchen müssen dann natürlich genauso sein wie ein Käsekuchen oder die süßen unglaublich leckeren Kleinigkeiten wie Petits Fours, Eclairs, Macarons oder Pralinen. Für letzteres gibt es dann auch noch den Spezialisten, den Chocolatier, der – wie sein Name schon sagt – sich ganz auf die Verarbeitung von Schokolade in all ihren Formen konzentriert.
Und dann gibt es die Konditoren, die auch individuelle Torten und Backwerke anfertigen: Beispielsweise eine Hochzeitstorte oder einen personalisierten Geburtstagskuchen.
Finde hier spezielle Rezepte aus dem Reich der Konditorei.
Apfelstrudel

Herrentorte

Pavlova mit Beeren

Maracujatorte

Schokoladencremetorte

Eclairs

Rezept für eine Prinzregententorte
Eine Berühmtheit sondergleichen – und die bayerische Verwandte zur Sachertorte. Angeblich wurde diese Torte dem Prinzregent Luitpold von Bayern (1821 bis 1912) zu Ehren kreiert. Ursprünglich sah man sieben hauchdünne Biskuitböden vor, die mit Schokobuttercreme bestrichen wurden und dann mit dunkler Schokolade überzogen wurde. Sieben Böden für die sieben bayerischen Regierungsbezirke.

Für den Teig:
4 Eier
1 Prise Salz
1 TL Zitronensaft
200 g weiche Butter
120 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
150 g Mehl
50 g Speisestärke
1 Messerspitze Backpulver
Für die Creme:
2 Eigelbe
40 g Speisestärke
400 ml Milch
100 g Zartbitter-Schokolade
150 g Butter
125 g Puderzucker
Für die Form: Butter
Nach dem Backen: 150 g Schokoglasur
- Zuerst den Springformboden mit Butter bepinseln. Den Backofen auf 170 Grad vorheizen (Umluft 150 Grad).
- Die Eier trennen. Die Eiweiße zuerst steif schlagen, dabei Salz und Zitronensaft zugeben. Eischnee kühl stellen. Butter mit Zucker und Vanillezucker schön cremig rühren. Eigelbe nacheinander unterrühren. Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen, unterrühren. Eischnee unterheben.
- Ungefähr 1 ½ EL Teig auf dem Formboden glatt verstreichen. Auf der mittleren Schiene in 6 Min. nicht zu braun backen. Mit dem Bratenwender ablösen und auf ein Kuchengitter zum Abkühlen legen. Zwischendurch den Formboden kurz abspülen und trocknen, nicht mehr fetten.
- Nach und nach noch 6 weitere Teigböden backen.
- Für die Creme die Eigelbe in einem Topf mit Speisestärke und etwas kalter Milch verrühren, dann erst die übrige Milch untermischen. Auf die Kochplatte stellen und bei mittlerer Hitze erwärmen, bis alles einmal aufpufft. Aber: immer rühren und dann sofort runter vom Herd, sonst ist die Creme geronnen.
- Schokolade in Stücke brechen, in der Creme unter Rühren schmelzen lassen. Creme abkühlen lassen.
- Die Teigböden nacheinander mit Creme bestreichen und exakt aufeinanderlegen. Zum Schluss mit der Kuvertüre überziehen.
Ausgewählte Beiträge und Rezepte zum Thema
Bananenbrot
Urlaubsfeeling aus dem Ofen
Bananenbrot selber machen: Mit unseren beiden Rezepten, mit tierischen Produkten und vegan. Wähle deinen Favoriten.
Rhabarberkuchen mit Baiser
Himmlisch leckeres Frühlings-Rezept
Rhabarber, das langstielige Gemüse aus dem Kaukasus, erfreut sich großer Beliebtheit: Rhabarberkuchen mit Baiser ist ein Gedicht.
Süß- und Sauerkirschen
Kirschenkunde mit GU
Was unterscheidet Süß- und Sauerkirschen voneinander? Welche sind die beliebtesten Sorten? Hier unsere kleine Kirschenkunde.
Backrezepte fürs ganze Jahr
Kuchen, Brownies, Plätzchen und Co.
Hier eine Zusammenstellung der schönsten Backrezepte aus GU Büchern. Versüße dein Leben mit leckeren Kuchen, Törtchen und Brownies.
Schokoladen-Macarons
Verführerisches Kleingebäck selbst gemacht
Wer gerne backt, hat mit Schockoladen-Macarons eine Herausforderung gefunden: Aber mit diesem Rezept gelingen sie garantiert.
Rezeptidee zum Muttertag
Cremig-süße Passionsfruchttörtchen
Möchtest du deiner Mutter am Muttertag eine besondere Freude mit etwas selbstgemachten bereiten? Wir haben ein leckeres Rezept für cremig-süße Passionsfruchttörtchen für dich ausgewählt.
Valentinstag: Rezept zum Verlieben
Cake-Pops als Mitbringsel
Sie suchen noch nach einem passenden Geschenk zum Valentinstag? Stellen Sie doch einfach selbst Cake-Pops her. Das kommt von ♥en!
Kürbis-Cheesecake
Hokkaidokürbis sorgt für eine saftigen und aromatischen Kuchen
Ein wahre Legende auf neuen Wegen: Im amerikanischen Lieblingskuchen steckt Kürbis, der dem Gebäck eine ansprechende Farbe und reichlich Aroma schenkt.
Backrezepte für die Adventszeit
Willkommen in der Weihnachtsbäckerei!
Lust auf neue Backrezepte für die Adventszeit? Hier kommen Spekulatiustorte und süßes Zupfbrot. Plus: Rezept aus dem Traditionshaus Sacher.
Guglhupf
Johann Lafers Rezept
Guglhupf ist einfach was Besonderes: nicht nur wegen der typischen Backform, sondern wegen seines einzigartigen Geschmacks. Hier mein Rezept!
Erdbeer-Quark-Torte
Ganz klassisch und erfrischend kühl
Erdbeeren mit Quark, anstatt Sahne: finde hier unser Rezept für einen Erdbeer-Quark-Torte, frisch aus dem Kühlschrank.
Die Kunst der Konditorei
Konditoren-Handwerk von TEUBNER
Das Kunsthandwerk des Backens ist die Konditorei. Mit dem TEUBER-Buch Kuchen und Torten kannst du selbst diese Kunstwerke zaubern.
Apfelkuchen - schmeckt immer!
Rezept für einen gedeckten Apfelkuchen
Apfelkuchen Rezepte gibt es in Mengen. Finde hier einen Rezepte-Klassiker und Lieblingskuchen der GU-Redaktion.
Rezept für Erdbeer-Rosen-Petits-Fours
Klein, süß und unwiderstehlich lecker
Filigrane Meisterwerke aus der Backstube: Erdbeer-Rosen-Petits-Fours - von zarter Konsistenz und fruchtigem Erdbeer-Geschmack
Endlich Erdbeerzeit
Unser Rezept für eine Joghurt-Erdbeer-Torte
Erdbeerzeit ist Erdbeerkuchen-Zeit - unser erfrischendes Kühlschrank-Rezept, eine Joghurt-Erdbeer-Torte, geht einfach und ist soooo lecker.
Buchteln mit Pflaumen
fluffig-luftiges Hefegebäck
Buchteln mit Pflaumen aus luftig leichtem Hefeteig gebacken - eine Süßspeise der besonderen Art. Und dann ist sie auch noch vegan!
Weihnachtsplätzchen backen mit Christina Richon
Himmlisch leckere Ideen für die köstlichste Zeit des Jahres!
Es duftet allmählich überall nach selbstgebackenen Plätzchen, Weihnachten naht. Wir geben Ihnen Tipps für köstliche Plätzchen und stellen Ihnen außerdem ein kostenloses Rezept zur Verfügung. Viel Spaß beim Nachbacken.
Weihnachtsbäckerei
Plätzchen, Stollen und Lebkuchen für einen süßen Advent
Die Weihnachtsbäckerei läuft auf Hochtouren: Plätzchen, Stollen und Lebkuchen gehören einfach zu einer stimmungsvollen Adventszeit dazu.
Weihnachtsplätzchen aus aller Welt
Plätzchenrezepte aus anderen Ländern
Zeit für frischen Wind auf dem Plätzchenteller! Weihnachtsplätzchen aus anderen Ländern sorgen für Abwechslung und weihnachtliche Stimmung.
Erdbeer-Minze-Torte
Erfrischende Variation des Erdbeerkuchens
Hier ein Rezept für einen speziellen Erdbeerkuchen: mit Schoko-Biskuit, Mascarapone-Creme und frisch-aromatischer Minze.
Zum Muttertag ein kleines Törtchen
Erfrischende Kombination aus Rhabarber und Erdbeere
Der Muttertag steht vor der Tür. Überraschen Sie sie mit einem kleinen Rhabarbertörtchen. Das Rezept erhalten Sie hier.
Sacher-Torte
Der berühmte Torten-Klassiker des Sacher-Hotels
Sacher-Torte - ein absoluter Torten-Klassiker. Ihre Heimat, das Hotel Sacher in Wien, kredenzt diese berühmte Köstlichkeit.
Omakuchen machen glücklich
Endlich die köstlichen Rezepte zum Selberbacken
Du liebst es, wenn der Duft von Kuchen aus dem Backofen durch die Küche zieht? 96 Rezepte der Kuchentratsch-Omas findest du in unserem neuen Lieblingsbuch.
Passionsfrucht Cupcakes mit Himbeer Frosting
Himmlische Verführung nicht nur für den Valentinstag
Was gibt es Schöneres als einen lieben Menschen mit etwas Selbstgemachtem zu überraschen? Wenn der oder die Liebste süße Leckereien mag, dann sind unsere Passionsfrucht Cupcakes mit Himbeer Frosting genau das Richtige.
Farbenfrohe Baiserküsschen zum Valentinstag
Die luftig leichten Leckerbissen aus Frankreich
Überrasche deine*n Liebste*n mit selbstgemachten Macarons. Diese zarte Gebäck führt jeden in Versuchung! Ein MUSS am Valentinstag.
Muttertag ist Torten-Tag
Dieser Kuchen lässt Mütter-Herzen höher schlagen!
Muttertag mit Überraschungs-Torte: Hier unser schnelles Rezept für eine leckere Torte - mit nur 7 Zutaten und in 15 Minuten gezaubert!
Weihnachtsgeschenk aus der Küche
Ein Weihnachtsgeschenk selber backen und verpacken
Kindheitserinnerungen an Omas Weihnachtsbäckerei neu verpacken? Mit GU-Rezepten und Verpackungsideen ein Weihnachtsgeschenk selbermachen.
Rezept für Erdbeer-Biskuit-Kuchen
Erdbeeren auf Sahne und Biskuit - eine unschlagbare Kombination
Unschlagbarer Lieblingskuchen: Ein Erdbeer-Biskuit-Kuchen. Mit frischer Sahne und hoch-aromatischen Erdbeeren.
Die besten Backrezepte für Kinder
Probieren Sie die lustigen Amerikaner-Gesichter
Im neuen Küchenratgeber „Backen für Kinder“ finden Sie die besten Backrezepte für Kinder – Von Kuchen, Muffins über Torten bis herzhafte Teigwaren. Gleich reinschauen!
Apfel-Schmand-Kuchen
Backrezept von Johann Lafer
Apfel-Schmand-Kuchen von Johann Lafer ist die Variation des Klassikers seiner Oma. Und noch ein bisschen saftiger und gehaltvoller.